Ein deutsches Sprichwort sagt: „Brot essen ist keine Kunst, aber Brot backen.“ Na ja, mit diesem Rezept für schnelles Vollkornbrot ist das nun auch Geschichte. Denn für die Zubereitung muss man wirklich kein Künstler sein. Die Zutatenliste ist kurz und die Zubereitung einfach – ich würde sagen, sogar ein Kinderspiel.
Lange Zeit habe ich mich dagegen gesträubt, Brot selber zu backen. Die Zubereitung war mir einfach zu aufwendig und umständlich. Zumindest die Rezepte, auf die ich gestoßen bin, erforderten oft lange Gehzeiten für den Teig, die auch schon mal einen ganzen Tag beanspruchen konnten. Das erschien mir nur wenig alltagstauglich und keine wirkliche Lösung.
Immerhin habe ich nach einer Alternative zum Brot vom Bäcker oder aus dem Supermarkt Ausschau gehalten. Die Konservierungsstoffe, Backtriebmittel und was uns da sonst noch so untergejubelt wird, war ich einfach nicht mehr bereit zu schlucken.
Vom Bäckerbrot über Fertigmischung zum schnellen Vollkornbrot
Erste Versuche mit Fertigmischungen ein eigenes Brot zu backen waren schon mal vielversprechend. Allerdings offenbarte ein Blick auf die Inhaltsstoffe, dass man sich die Arbeit sparen kann und genauso gut dem Brot aus dem Supermarkt treu bleiben kann. Hier ist nämlich nicht weniger „Unrat“ enthalten. Zwar weiß man im Vergleich zu fertigem Brot wenigstens genau, was an Zusatzstoffen enthalten ist, aber für eine gesunde Ernährung sind viele Fertigmischungen genau deswegen ebenso wenig geeignet.
Es folgten einige Versuche mit einfachen Rezepten, wo das Ergebnis jedoch alles andere als berauschend war. Fast habe ich schon geglaubt, dass Brot zu backen wohl doch eine Kunst ist – zumindest gutes Brot. Doch dann war es da: Schnelles Vollkornbrot …mit wenigen Zutaten, einfach zuzubereiten, gelingsicher und schmeckt auch noch gut. Am besten zu Brokkoli-Käse-Suppe. ;-)
Nährwerte pro Scheibe (100 g)
- Energie: 206,90 kcal
- Fett: 5,37 g
- Kohlenhydrate: 29,35 g
- Protein: 8,36 g
Und so einfach geht’s…
Schnelles Vollkornbrot
Zutaten
- 450 ml Wasser (lauwarm)
- 1 Würfel Hefe
- 300 g Dinkelvollkornmehl
- 200 g Weizenvollkornmehl
- 3 EL Balsamico-Essig
- 50 g Sonnenblumenkerne
- 50 g Leinsamen
- 1 TL Salz
Anleitungen
- Das lauwarme Wasser in eine Schüssel geben und den Hefe-Würfel darin auflösen - mit einem Schneebesen gut verrühren.
- Das Salz mit dem Mehl mischen und zu dem Wasser geben. Alles mit einem Handmixer und Knethaken kurz verrühren.
- Nun die Sonnenblumenkerne, Leinsamen und den Balsamico-Essig zu der Mischung geben und 1 bis 2 Minuten weiter mit den Knethaken verrühren.
- Eine Kastenform (25 x 11 cm) mit Butter einfetten.
- Den Teig in die Kastenform geben und mit Sonnenblumenkernen bestreuen.
- Die Form in den Backofen geben und 1 Stunde bei 180° (Umluft) backen.
Notizen
Nicht immer habe ich die Zeit und Muße, einen ausführlichen Beitrag zu meinen Tipps zu verfassen. Aber ein kurzer, knackiger Newsletter einmal pro Woche geht immer. Klick hier, um dich einzutragen!
Ein Rezepte-Buch, das auch Spaß in der Umsetzung macht. Die Rezepte sind vielfältig und die Zutaten in jedem Supermarkt erhältlich.
Hier mehr erfahren